++++++ Le prochain numéro de "la lettre" paraîtra le 7 juillet 2023 ++++++

SWB-Ortsgruppe Bern: Treffpunkt Bärenplatz, Bern

09.06.2022 17:00 –

Führung durch Andrea Graf- Spörri und Cesare Benati

Die drei Gebäude Nr. 9, 11 und 27 liegen in einer geschlossenen Häuserzeile vom Käfigturm bis und mit Café Fédéral am Bärenplatz Bern. Der langgezogene Querplatz ist seit Beginn des 16. Jahrhundert nach allmählicher Zuschüttung des Stadtgrabens der 2. Westbefestigung entstanden.

Die Häuserzeilen zeichnen auch heute noch den Verlauf des ehemaligen Grabens nach. Die drei Gebäude sind Zeitzeugen der Architekturgeschichte in Bern von ca. 16. Jh. bis zur frühen Moderne um 1931 – 33. Diverse Anpassungen an geänderte Nutzungen und Umbauten der Bewohner sind bis heute ablesbar und erzählen ihre Geschichte. Absicht der Architekten war es, die noch vorhandene relevante Bausubstanz mit den zu erhaltenden Oberflächen aufzuarbeiten und angemessen zu ergänzen. Jüngere Einbauten wurden rückgebaut, moderne Schichten abgetragen sowie neue Eingangstüren und Fenster der Erdgeschossfassaden in Anlehnung an den bauzeitlichen Zustand gestaltet. Auch alle übrigen Fenster wurden entsprechend der relevanten Zeitgeschichten ergänzt, bzw. erneuert.

Interventionen aus einer begonnenen Dachsanierung von 2014 am Haus Nr. 27 wurden korrigiert, Geschossdecken erneuert und Schadstoffbelastete Bauteile und Bodenbeläge wurden demontiert und fachgerecht entsorgt.

Die drei Gebäude der Liegenschaft am Bärenplatz wurden bis 31.12.2019 von der Familie Gfeller als bisherige Eigentümerin als Restaurant/ Gastrobetrieb, Büros, Lager und für Personalunterkünfte genutzt, sowie teilweise untervermietet. Nach dem Eigentümerwechsel an die Immobiliengesellschaft Septima AG wurde ein neues Nutzungskonzept entwickelt und alle drei Gebäude werden gemeinsam und umfassend saniert (2019 – 2022).

Ab Juli/ August 2022 belebt das Restaurant das Erdgeschoss. Im 2. und 3. OG wurde eine Büronutzung geplant. Neu entstehen im Dachgeschoss 13 Maisonette-Wohnungen und 2 Geschosswohnungen.

Architektur: Spörri Graf Partner APP AG,

Bauleitung: Eberhard & Partner AG

Apero im Erdgeschoss anschliessend an die Führung(nicht von Spörri Graf umgebaut!)

Ort: Bern

Adresse: Bärenplatzbrunnen

Veranstalter: SWB-Ortsgruppe Bern

Fichier(s) attaché(s):

Manifestations du SWB et de ses musées partenaires

08.06.2023 – 18:00
8008 Zürich
Veranstaltung «Zum Goldenen Schnitt: eine Entzauberung», Pavillon Le Corbusier, Zürich

08.06.2023 – 18:00
Zürich
SWB-Ortsgruppe Zürich: Sprengkraft Raum: Ausstellung und Gespräch mit Fritz Schwarz; Andri Gerber + Martin Tschanz, Architekturforum Zürich

09.06.2023 22.10.2023
8400 Winterthur
Ausstellung «Das imaginäre Haus», Gewerbemuseum Winterthur

10.06.2023 11.06.2023
Zürich
125 Jahre Landesmuseum, Jubiläumswochenende, Landesmuseum Zürich

10.06.2023 26.09.2023
3602 Thun
Ausstellung Reena Saini Kallat. Deep Rivers Run Quiet, Kunstmuseum Thun

13.06.2023 – 19:00
9000 St.Gallen
SWB-Ortsgruppe Ostschweiz: Küchengespräch in der Militärkantine, St. Gallen

17.06.2023 28.01.2024
1680 Romont
Exposition temporaire « Valérie de Roquemaurel : Une fleur dans le ciel», Vitromusée Romont

Toutes les manifestations