++++++ Der nächste Werkbrief erscheint am 7. Juli 2023 ++++++

SWB Förderpreis

Der Schweizerische Werkbund SWB vergibt jährlich fünf Preise à 1000 Franken für ausgewählte Ab­schlussarbeiten von Berufslehren, Weiterbildungs- oder Studiengängen im gestalterischen oder ge­staltungsnahen Bereich.

Die SWB-Förderpreise sollen junge Gestalterinnen und Gestalter für kreatives Ar­beiten belohnen, sie zur weiteren qualitativ hochstehenden gestalterischen Arbeit anspornen und zu weit­sichtigem, breit gefächertem Denken motivieren.

Förderpreise 2022

Der bisherigen SWB-Förderpreise im Jahr 2022 ging an:

Förderpreise 2021

Die SWB-Förderpreise im Jahr 2021 gingen an:

Förderpreise 2020

Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnten 2020 nur drei Förderpreise verliehen werden.

Diese gingen an:

Kriterien

Der SWB-Förderpreis wird an Personen verliehen, die sich mit ihrer Arbeit sowohl innerhalb der jeweiligen gestalte­rischen Berufslehre bzw. des Weiterbildungs- oder Studiengangs als auch bezüglich Interdisziplinarität besonders aus­zeichnen und die engagiert und kritisch Bezug nehmen auf relevante kulturelle Entwicklungen.

Verfahren

Der Schweizerische Werkbund SWB nimmt durch seine Ortsgruppenvertretungen Kontakt mit den Institutionen der entsprechenden Regionen auf und koordiniert mit ihnen zusammen das Verfahren. Eine Jury beurteilt die Arbeiten und bestimmt die Preisträgerin resp. den Preisträger durch Mehr­heitsbeschluss. Pro ausgewählter Institution wird eine Arbeit prämiert, wobei Gruppenarbeiten zu­gelassen sind.

Jury

Für die Vergabe jedes Förderpreises wird eine eigene Jury gebildet. Dieser gehören mindestens drei Fachleute an, zum Beispiel:

Sollte ein Stichentscheid nötig sein, liegt dieser beim Jurymitglied des SWB.

Preis

Der SWB-Förderpreis beträgt je 1000 Franken. Die 5 Preisträgerinnen resp. Preisträger sind zudem eingeladen, für ein Jahr als SWB-Schnupper-Mitglied an den Aktivitäten und Veranstaltungen des Schweizerischen Werkbundes SWB teilzunehmen. Der SWB-Förderpreis wird anlässlich der Ab­schluss-Feier durch eine SWB-Vertretung mit einer kurzen Laudatio übergeben.

Besonderes

Begründete Abweichungen von diesen Richtlinien sind durch Beschluss der Jury möglich.

Hier geht es zur Medienmitteilung vom 25. Juni 2020.

Veranstaltungen des SWB und der SWB-Partnerinstitutionen

08.06.2023 – 18:00
Zürich
SWB-Ortsgruppe Zürich: Sprengkraft Raum: Ausstellung und Gespräch mit Fritz Schwarz; Andri Gerber + Martin Tschanz, Architekturforum Zürich

08.06.2023 – 18:00
8008 Zürich
Veranstaltung «Zum Goldenen Schnitt: eine Entzauberung», Pavillon Le Corbusier, Zürich

09.06.2023 22.10.2023
8400 Winterthur
Ausstellung «Das imaginäre Haus», Gewerbemuseum Winterthur

10.06.2023 26.09.2023
3602 Thun
Ausstellung Reena Saini Kallat. Deep Rivers Run Quiet, Kunstmuseum Thun

10.06.2023 11.06.2023
Zürich
125 Jahre Landesmuseum, Jubiläumswochenende, Landesmuseum Zürich

13.06.2023 – 19:00
9000 St.Gallen
SWB-Ortsgruppe Ostschweiz: Küchengespräch in der Militärkantine, St. Gallen

23.06.2023

SWB-Ortsgruppe Bern: SAVE THE DATE: Mitgliederversammlung

Zum vollständigen Veranstaltungskalender