20. September 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: Tessinerplatz beim Bahnhof Enge
Gemeinsamer Abschluss um 18:00 Uhr mit Apéro im Belvoirpark
Kantonsschule Freudenberg, Schader Jaques 952-1961, Bild: Sara Durrer, 2020, Hochschule Luzern, Technik und Architektur
Eine Führung von Hosna Pourhashemi, Astrid Matathia und Stefan Kuhn Im Rahmen der Reihe BSLA Jubiläum und Spaziergarten 2025, in Kooperation mit dem Werkbund Zürich und GSZ Grünstadt Zürich.
Der Spaziergang beginnt am Bahnhof Zürich Enge und dem Tessinerplatz, einem Beispiel für den Monumentalbau der 1920er Jahre. Weiter geht es zur Kantonsschule Freudenberg (1954–61, Jacques Schader). Im Privatgarten am Parkring 39 sehen wir eine Referenz des Landschaftsarchitekten Dieter Kienast. Nach einem Halt bei der Kirche Enge besuchen wir die Villa Schönberg, den Rieterpark und den Belvoirpark – zwei historisch erhaltene Landschaftsgärten des 19. Jahrhunderts. Der Belvoirpark, mit Aussicht auf Stadt, See und Berge, wurde ab 1820 von Heinrich Escher angelegt und in den 1950er Jahren neu gestaltet. Dort schliessen wir den Spaziergang mit einem Apéro ab und reflektieren über die Vielfalt der Zürcher Gartenkunst.
Apéro wird offeriert durch BSLA, SWB und GSZ.
Max. 15 Personen
Anmeldung bis 6. September 2025 an: swb-zh@werkbund.ch