Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualiseren Sie auf Edge, Chrome, Firefox.
Kontakt Suche

Agenda

Architektur, Arbeit und Raumplanung neu denken Besichtigung und Diskussion im neuen SWICA-Hauptsitz in Winterthur

Architektur, Arbeit und Raumplanung neu denken Besichtigung und Diskussion im neuen SWICA-Hauptsitz in Winterthur

13. November 2025, 18.00–20.00 Uhr

Treffunkt:

Haupteingang SWICA Winterthur Generaldirektion
Römerstrasse 37
8400 Winterthur
Frei + Saarinen Architekten ETH SIA BSA

Der Schweizerische Werkbund Zürich lädt zur Besichtigung des neu errichteten Hauptsitzes der SWICA Gesundheitsorganisation in Winterthur ein. Die Architektinnen und Architekten Barbara Frei und Martin Saarinen führen durch das aussergewöhnliche Bürogebäude mit seiner helixartigen Raumstruktur – offen, flexibel und ohne klassische Geschossgrenzen.

Im Anschluss diskutieren die Architekten, Norbert Reisinger von der Geschäftsleitung der SWICA, gemeinsam mit Paul Schneeberger, promovierter Historiker und Raumplaner, über die Veränderungen in der Büro- und Arbeitskultur seit Corona und die Rolle von Architektur für gesunde Arbeit. Ergänzend dazu werden erste Erfahrungen mit der offenen Arbeitsstruktur im neuen Gebäude reflektiert. Moderation: Michael Charpié, Präsidium Werkbund Zürich.

Die anschliessende Diskussion knüpft an die Publikation Dezentralschweiz an, verfasst von Schneeberger und von Joris Van Wezemael, ETH-Privatdozent und Inhaber des Büros de plek für urbane Transformation. Darin analysieren sie, wie die Pandemie unser Mobilitätsverhalten verändert hat und welche Chancen sich daraus für Raumplanung und Arbeitswelt ergeben. Ihr Plädoyer: Wohnen und Arbeiten sollen künftig dezentraler gedacht und gestaltet werden.

Es wird ein Apéro offeriert.

Die Veranstaltung ist auch für Gäste offen. Wir bitten um Anmeldung bis 7. November 2025 unter: swb-zh@werkbund.ch